THE BIG SALE IS ON! TELL ME MORE

Close Notification

Your cart does not contain any items

Islam und Sozialisation

Aktuelle Studien

Gerald Blaschke-Nacak Stefan Hößl

$99.95   $85.37

Paperback

Not in-store but you can order this
How long will it take?

QTY:

German
Springer VS
12 November 2015
Der Band leistet einen differenzierten Beitrag zur Frage nach Verhältnisbestimmungen von Islam und Sozialisation, indem er Einblicke in qualitativ ausgerichtete Forschungsarbeiten bietet, die der Frage nach der Bedeutung islamischer Religiosität für das Aufwachsen bzw. das ‚Sein in der Welt‘ nachgehen. Die Beiträge richten die Aufmerksamkeit u.a. auf Prozesse der Adressierung und Kategorisierung, Bedeutungsdimensionen der Anerkennung, bildungsbezogene Praktiken und deren biographische Bedeutung, moralische Orientierungen und ästhetische Rezeptionsformen sowie geschlechtsbezogene Rollenverständnisse im Zusammenhang mit islamischer Religiosität.

Edited by:   ,
Imprint:   Springer VS
Country of Publication:   Germany
Edition:   1. Aufl. 2016
Dimensions:   Height: 210mm,  Width: 148mm,  Spine: 14mm
Weight:   454g
ISBN:   9783658019372
ISBN 10:   3658019379
Pages:   235
Publication Date:  
Audience:   Professional and scholarly ,  Undergraduate
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Subjektivierungs- und Anerkennungsprozesse im Kontext der frühen Kindheit.- Muslimische Religiosität aus der Sicht von Elementarpädagoginnen.- Islamischer Religionsunterricht an einer Schule.- Sozialisationsprozesse in studentischen sohbetler der ‚Gülen-Bewegung‘.- Jugendliche auf der Suche nach biografisch relevanten Werten.- Die Bedeutung des Kopftuchs in sozialisatorischer Hinsicht.- Sozialisation, Erziehung und Geschlechterrollen in muslimischen Familien.- Religiös-normative Orientierungen muslimischer Jugendlicher.- Islamische Religiosität im Kontext ästhetischer Darstellungsformen.

Dr. Gerald Blaschke-Nacak ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln. Dipl. Päd. Stefan E. Hößl ist Doktorand an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln.

See Also