THE BIG SALE IS ON! TELL ME MORE

Close Notification

Your cart does not contain any items

Fetale Anatomie im Ultraschall

Alf Staudach W. Thiel M. Hansmann

$198.95   $159.49

Paperback

Not in-store but you can order this
How long will it take?

QTY:

German
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
15 August 2012
Herr Alfons Staudach war ein langjähriges Mitglied des anatomischen Institutes der Karl-Franzens-Universität in Graz, wo er sein besonderes Augenmerk auf die Vertiefung des plastischen Vorstellungsvermögens im Dienst einer vollständigen Erfassung der makroskopisch-anatomischen Strukturen ausgerichtet hat. In diesem Werke wurde eine so große Übereinstimmung zwischen den Ultraschallschnittbildern und den anatomischen Schnitten anderer Indi­ viduen erreicht, wie man sie mit dieser Regelmäßigkeit und Überzeu­ gungskraft selbst bei der Fülle der Veröffentlichungen über Ultraschall­ diagnostik bis jetzt vergeblich suchen wird. Die Schnittebene und deren vertretene Typisierung sowie der gesamte Aufbau des Werkes sind so gewählt, daß auch ein morphologisch, weniger Versierter eine wertvolle Grundlage für seine Untersuchungen finden wird und auch die auf die­ sem Gebiete schon sehr Erfahrenen wesentliche Informationen finden können, da in der anatomischen Literatur für diesen fetalen Bereich brauchbare topographische Lagebeziehungen oder Angaben über die Ausformung der Organe selbst weitgehend fehlen. Den künftigen Benützern dieses Werkes darf auf diesem Gebiet Vorteil und Anregung im Vertrauen auf berechtigte Wertschätzung gewünscht werden.

By:  
Foreword by:   ,
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Country of Publication:   Germany
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1986
Dimensions:   Height: 279mm,  Width: 210mm,  Spine: 12mm
Weight:   543g
ISBN:   9783662007921
ISBN 10:   3662007924
Pages:   202
Publication Date:  
Audience:   Professional and scholarly ,  Undergraduate
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
1 Einleitung.- 2 Grundlagen.- 2.1 Gefrierschnitt-Technik — Fotodokumentation.- 2.2 Ultraschalluntersuchungen.- 3 Untersuchungsgang.- 3.1 Einleitung.- 3.2 Orientierung und Untersuchungsanordnung.- 3.3 Generelle Übersicht.- 3.4 Fruchtwasserbeurteilung.- 3.5 Fetale Lage und Haltung.- 3.6 Fetale Oberfläche.- 3.7 Schnittanatomische Untersuchung.- 3.8 Fehler.- 4 Kopf.- 4.1 Einleitung.- 4.2 Schädelknochen — Fontanellen — Suturen.- 4.3 Anatomie des fetalen Gehirns.- 4.4 Gesicht — Weichteile am Kopf.- 5 Wirbelsäule und Rückenmark.- 5.1 Sagittalschnitte.- 5.2 Frontalschnitte.- 5.3 Horizontalschnitte.- 6 Hals.- 7 Thorax (Herz — Lunge — große Gefäße).- 7.1 „Vierkammerblick“ — Schnittebene.- 7.2 Orientierung am „Vierkammerblick“.- 7.3 „Vierkammerblick“ — Gefäße — Details.- 7.4 „Vierkammerblick“ — Biometrie.- 7.5 Orientierung in anderen Ebenen.- 7.6 Mißbildungen.- 8 Abdomen.- 8.1 Sagittalschnitte.- 8.2 Venöse Gefäße.- 8.3 Referenzebene für die Thoraxbiometrie.- 8.4 Sonstige Strukturen.- 9 Urogenitaltrakt.- 9.1 Niere.- 9.2 Nebenniere.- 9.3 Harnblase.- 9.4 Genitale.- 10 Skelett.- 10.1 Sternum.- 10.2 Rippen.- 10.3 Clavicula.- 10.4 Scapula.- 10.5 Becken.- 10.6 Extremitäten.- Literatur.

See Also